BOB Integral

Version 1.0

von Matthias Pichler

matthias-pichler@gmx.de

www.mapic.msts.de.vu 

 

Installation:
Einfach die Datei BOB_Integral.exe ausführen, die Anweisungen beachten und schon ist die Installation fertig. Consist-Dateien müssen nicht erstellt werden und Sound und Cabview sind bereits enthalten.

 

Copyright:
Alle Rechte an diesem Modell liegen beim Autor Matthias Pichler.
Das Modell ist Freeware. Es darf jederzeit weitergegeben werden, solange die Weitergabe nicht kommerziell erfolgt und die zip-Datei unverändert bleibt. Repaints dürfen ohne meine Zustimmung nicht veröffentlicht werden. Wenn jemand den Integral auf seiner Homepage zum Download anbieten will möchte ich vorher darüber informiert werden.

 

Hinweise:
-
Wenn man bis zum Stillstand gebremst hat sollte man den Zug mit der Normalen Zugbremse (Tasten Ö/Ä) sichern und den Kombihebel wieder auf den Leerlauf stellen, da der Sound sonst nicht mehr gut klingt (liegt an der Motorbremse).
- Der Integral hat zwei verschiedene Pfeifen: die normale (Leertaste) und eine lautere (B).
-
Mit der Taste V kann ein Tür-schließ-Sound ausgelöst werden.
- Je mehr Einheiten aneinander gekuppelt sind desto schwächer wird die Bremskraft mit dem Kombihebel. Man muss hier evtl. noch zusätzlich die Zugbremse verwenden.

 

Ich möchte mich noch bei folgenden Leuten bedanken:
- Hibu für Sound und Fahreigenschaften.
- die Betatester:  sctsfan650, Charly, RAPHI, Andreas Wagner und csn
- die Mitglieder des TSSF-Forums für Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge ...usw.
- Heino Seeger (BOB-Geschäftsführer), für die Führerstandsmitfahrt
- und alle, die ich vergessen habe.

 

Über Lob oder Kritik würde ich mich sehr freuen. wenn Ihr eure Meinung zum Integral loswerden wollt tragt Euch doch in mein Gästebuch unter www.mapic.msts.de.vu ein oder schreibt mir ne Mail.

 

Wenn es Probleme mit dem Integral geben sollte könnt Ihr Euch gerne an mich wenden: matthias-pichler@gmx.de

 

 

Matthias Pichler  -  matthias-pichler@gmx.de   -  www.mapic.msts.de.vu