![]() |
Technisch Daten |
Siemens ES64 EuroSprinter ist die Bezeichnung einer Typenfamilie von Elektrolokomotiven, die von den Unternehmen Siemens Transportation Systems und Krauss-Maffei produziert und in zahlreichen europäischen Bahngesellschaften verwendet werden.
Im Jahr 1997 konnte Siemens eine Ausschreibung für 50 Lokomotiven (+ Option auf weitere 350) der osterreichischen Bundesbahnen (oBB) für sich entscheiden. Die angebotene ES64U2 wurde als Universallok zusammen mit dem Drehgestell-Kompetenzzentrum Simmering-Graz-Pauker (SGP Graz) entwickelt. Ausgangsbasis für die Entwicklung waren die Baureihe 152 und die Baureihe 120 der Deutsche Bahn AG. Seit 2001 werden diese Entwicklungen als Baureihen 1016 (in einer reinen 15-kV-Bahnstrom-Version) und als Baureihe 1116 (in einer Zweistromsystem-Version mit 15 kV und 25 kV für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Ungarn, Tschechien und Slowakei) eingesetzt.
Die ES64U2 wurde ursprünglich als Universallok für die osterreichische Bundesbahnen (oBB) entwickelt und dort als Baureihen 1016 (reine 15 kV-Version) und 1116 (2-System-Version mit 15 kV und 25 kV für internationalen Verkehr nach Ungarn) geführt. Bei der oBB trägt die Lok den geschützten Namen Taurus. Bei der Deutschen Bahn AG läuft die Maschine unter der Bezeichnung Baureihe 182, beschafft wurden 25 Stück. Die ungarische MaV führt ihre zehn Lokomotiven als Baureihe 470, dazu kommen noch zahlreiche Loks bei Privatbahnen in Deutschland, osterreich und Ungarn.
Source: Wikipedia